Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen Industrie hat die Laborindustrie eine gute Entwicklungschance eröffnet. Wettbewerb in der Labormöbel Auch die Branche wird zunehmend härter. Die Qualität von Labormöbeln variiert stark. Trotz guter Entwicklungsaussichten stehen die Labore vor großen Herausforderungen. Bei der Auswahl von Labormöbeln wird häufig Wert auf Stil gelegt, und die Designstile sind vielfältig. Sie müssen zum Gesamtstil des Labors passen. Eine angenehme Laborumgebung, die den Experimentatoren gefällt, steigert auch die Effizienz der Experimente. Bei der Materialauswahl wird bei Labormöbeln oft besonders auf umweltfreundliche Materialien geachtet, die nicht nur den Energiespar- und Umweltschutzanforderungen der heutigen Gesellschaft entsprechen, sondern auch die Nutzung des Labors erleichtern. Auf die Qualität von Labormöbeln muss besonders geachtet werden. Da im Labor häufig Säure-Base-Reagenzien verwendet werden, sind diese alle säurebasisch und ätzend. Daher müssen unsere Möbel bestimmte chemische Eigenschaften aufweisen. Sorgfältige Verarbeitung und hohe Qualität sichern den langfristigen Erfolg von Experimentiermöbeln. Grundsätzlich muss die Stilvielfalt erweitert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Aufgrund der Besonderheiten einiger Labore gelten besondere Anforderungen. Unternehmen müssen sich beim Kauf über die Art und Merkmale ihrer eigenen Labore im Klaren sein, damit sie geeignete und zufriedenstellende Labormöbel auswählen können. Willkommen bei der Anfrage Abzugshauben 、 Laborschränke Und Laborspüle .
Im Elektronikindustrie Es kann nur staubfreie Werkstätten geben. Ich habe saubere Schuppen als Reaktion auf einige strenge Umgebungen geschaffen. Wie sieht es mit staubfreien, sauberen Schuppen aus? Der folgende Editor wird Sie über staubfreie, saubere Schuppen informieren. Baumaterialien, welches Wissen habe ich? Ich hoffe, es wird für alle hilfreich sein. 1. Einbau der Dichtplatte Importiertes antistatisches transparentes PVC, PLATTE*5tmm-Platte oder gemäß den Angaben des Eigentümers verwendet (Materialprüfbericht ist derselbe wie im Anhang), hohe Schlagfestigkeit, chemische Säure- und Laugenbeständigkeit und ausgezeichnete antistatische Funktion (Oberflächenimpedanzwert: 106-108). 2. FFU-Einheit übernimmt Übernahme eines modularen integrierten Designkonzepts, ausgestattet mit einer unabhängigen speziellen FFU-Einheit, B1200 x T600 x H316 mm, 220 V, 50 Hz, 125 V, Filtereffizienz (ULPA): 99,99995 %, bei 0,1 µm Windgeschwindigkeit: 0,45 m/s, vorne montierter Lüfterschalter und Reinigungslichtschalter, eingebauter Auslaufschutz! 3.das Hauptskelett nimmt Spezielle Aluminiumlegierungsvorbereitung (A6063S-T5), korrosionsbeständige Eloxalbehandlung der Oberfläche in natürlicher Farbe, keine Partikelansammlung, exquisites Aussehen und Reinraum Anforderungen, alle Verarbeitungsmaterialien werden gemäß den erforderlichen Spezifikationen entworfen und können vor Verlassen des Werks gemäß den erforderlichen Spezifikationen vorbereitet werden. Nachdem das Paket gereinigt wurde, wird es zur Installation an die Baustelle gesendet, um das C/R-Verbot für Schweißen, Schleifen, Bohren und Schneiden einzuhalten, und kann nach Bedarf hinzugefügt, geändert und verschoben werden. Spezialisiert auf Reinraum-Wandpaneele、 Tür für pharmazeutische Reinräume Und Reinraumdecken.
So halten Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Räumen und anderen Räumen konstant Laborgeräte ? Viele Freunde wissen nicht, wie sie die Laborgeräte in einem Raum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit warten können. 1. Die Kühlsysteme wie Kondensatoren, Kupferrohre, Verdampfer und Kompressoren sollten regelmäßig gereinigt und rechtzeitig von Staub befreit werden. Das Kühlsystem ist die Kernkomponente der Maschine. Der Kondensator sollte monatlich gewartet werden. Verwenden Sie einen Staubsauger oder eine Bürste, um den Staub vom Kühlkörper des Kondensators abzusaugen und zu entfernen, oder verwenden Sie Hochdruckluft, um den Staub abzusprühen. Dies kann zu Überdruck, Überlastung usw. am Gerät führen. 2. Der Übertemperaturschutz in der Box sollte regelmäßig überprüft werden Während des Betriebs der Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit erhöht sich der maximale Einstellwert des Übertemperaturschutzes um 20 °C bis 30 °C. Sobald die Temperatur in der Prüfkammer den Sollwert des Übertemperaturschutzes erreicht, wird die Stromversorgung des Heizgeräts unterbrochen. Die Übertemperaturwarnleuchte „ÜBERHITZUNG“ leuchtet, der Lüfter läuft jedoch weiter. Bei längerem Betrieb und unbeaufsichtigter Nutzung überprüfen Sie bitte vor dem Betrieb den Übertemperaturschutz auf korrekte Einstellung (die Einstellung des Übertemperaturschutzes beträgt 120 °C). 3. Die nasse Ballgaze in der Box sollte gegebenenfalls ersetzt werden Wenn die Oberfläche der Nassballgaze nicht sauber oder hart ist oder das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde, muss die Nassballgaze vor dem nächsten Feuchtigkeitstest überprüft oder ausgetauscht werden. Der Hersteller empfiehlt, sie alle drei Monate auszutauschen (die Gaze muss sauber sein). Dies kann dazu führen, dass das Gerät keine 100 % Luftfeuchtigkeit anzeigt, die Luftfeuchtigkeit nicht erhöht werden kann oder stark schwankt. Viertens die Reinigung und Wartung der Innen- und Außenseite der Testbox für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit 1. Die Prüfkammer sollte vor der Manipulation von inneren Verunreinigungen gereinigt werden 2. Der Stromverteilungsraum wird mindestens einmal im Jahr gereinigt, um zu verhindern, dass sich Staub aus der Luft auf der Oberfläche der Maschine oder auf dem Kondensator, Verdampfer und anderem Zubehör ablagert. 3. Auch die Außenseite des Schranks muss mehr als einmal im Jahr gereinigt werden. Wischen Sie ihn beim Reinigen zunächst mit Seifenlauge ab, verwenden Sie jedoch keine ätzenden Flüssigkeiten. 5. Inspektion und Wartung des Luftbefeuchters in einer Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit Der Wassertank im Luftbefeuchter sollte einmal im Monat ausgetauscht werden, um eine saubere Wasserqualität zu gewährleisten. Das befeuchtete Wasser muss gereinigtes Wasser sein. Da Leitungswasser mehr Verunreinigungen enthält, kann es leicht zu Verstopfungen kommen. Wasserleitung und beeinträchtigen den Ablauf des Experiments. Die Befeuchtungswasserschale sollte e...
Labormöbel In Biologie, Medizin, Lackierlaboren und Reinräumen stehen gründliche Reinigung und Desinfektion an erster Stelle. Labormöbel müssen daher leicht zu reinigen, zu desinfizieren und lange sauber zu halten sein. Gewöhnliche Stahl- und Holzmöbel erfüllen diese Sauberkeitsanforderungen nur schwer. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Branche erschließt sich auch die Labormöbelindustrie immer mehr. Die richtige Auswahl ist dabei entscheidend. Zum Beispiel: Labortisch : plattenförmige Mittelplattform, einseitige Versuchsplattform aus Stahl und Holz, Mittelplattform ganz aus Stahl, Wassereimerplattform, Himmelsplattform; Prüfstandsplatte: korrosionsbeständige physikalische und chemische Plattenarbeitsplatte, Abzugshaubenserie: Durchzugshaube in Paneelausführung, Stahl-Holz-Abzugshaube, neue Ganzstahl-Abzugshaube, bodenstehende Ganzstahl-Abzugshaube Abzugshaube ; Schrankserie; Reagenzschrank, Utensilienschrank, Gasflaschenschrank, Sicherheitsschrank, Schließfach, Schuhschrank; Reagenzgestell: Reagenzgestell in Plattenform, zentrales Reagenzgestell aus Stahl und Glas, wasserdichte Fassung, Laborhocker; Professionelle Wassereimerserie für Labore: Augendusche, Notdusche, Labor-Spezialwasserhahn, Labor-Spezialkorkserie; Laborlüftungssystem: Atomabsaughaube, Universalabsaughaube; Bürotrennwand-Serie: Schreibtische, Bürostühle, Bürotrennwände Die perfekte Kombination aus Edelstahl-Arbeitsplatten und Stahlschränken, ausgestattet mit 25-mm-Substratplatten, berücksichtigt gleichzeitig die Anforderungen des Labors an Sauberkeit und Tragfähigkeit.
Reinraum Bezieht sich auf die Entfernung von Partikeln, schädlicher Luft, Bakterien und anderen Schadstoffen aus der Luft in einem bestimmten Raum sowie auf die Kontrolle von Raumtemperatur, Sauberkeit, Raumdruck, Luftgeschwindigkeit und -verteilung, Lärm, Vibrationen, Beleuchtung und statischer Elektrizität. Dies geschieht in einem speziell gestalteten Raum. Unabhängig von den äußeren Luftbedingungen können die ursprünglichen Anforderungen an Sauberkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck im Raum aufrechterhalten werden. Um die Bauqualität eines Projekts korrekt beurteilen zu können, sollte der Sauberkeitsgrad des Reinraums (leer/statisch) gemessen werden. Prüfmethode und zu beachtende Punkte: 1. Der Staubpartikelzähler hat eine Partikelgrößenempfindlichkeit von 0,3 µm und muss vor dem Test kalibriert werden. Maximal drei Messpersonal sollte im Innenbereich eingesetzt werden. Das Personal muss saubere Overalls tragen und stillstehen oder sich auf der Leeseite der Probenahmestelle leicht bewegen. 2. Stellen Sie die Messdauer auf mehr als 2 Minuten ein und bewegen Sie sich beim Wechsel des Messpunkts so sanft wie möglich. Dadurch werden die Auswirkungen ungewöhnlicher Störungen der Umgebungsluft durch das Gehen des Prüfers oder die Handhabung des Prüfgeräts minimiert. 3. Bestimmen Sie die Mindestanzahl der Probenahmestellen und ermitteln Sie diese nach der folgenden Formel. Das Prinzip lautet: Je größer die Fläche, desto mehr Messpunkte. Laminare Einwegströmung bezieht sich auf die Fläche der Luftzufuhrfläche, turbulente Strömung auf die Raumfläche. Wenn sich im Reinraum nur eine Probenahmestelle befindet, sollte an dieser Stelle mindestens dreimal eine Probenahme erfolgen. 4. Die Probenahmeöffnung des Reinraums mit Einwegströmung sollte in Richtung des Luftstroms zeigen, die Probenahmeöffnung des Reinraums mit turbulenter Strömung hingegen nach oben. Die Probenahmegeschwindigkeit sollte möglichst nahe an der Geschwindigkeit der Raumluftströmung liegen. 5. Messen Sie bei einem Reinraum mit Einwegströmung (laminarer Strömung) die Anzahl der Partikel, die sich auf der Arbeitsfläche im Innenbereich in einem Abstand von 0,6 m von der Tür befinden, wenn die Tür geöffnet ist. Hersteller von Reinraumplatten 、 Hersteller von Reinraumtüren 、 Hersteller von HPL-Platten
Luftreinigungstechnik befasst sich mit der Entfernung von Feinstaub, Schadstoffen, Bakterien und anderen Schadstoffen aus der Luft in einem bestimmten Raum sowie mit der Kontrolle von Temperatur, Sauberkeit, Druck, Luftgeschwindigkeit und Luftstromverteilung, Lärm, Vibrationen und Beleuchtung. Bei Projekten wird statische Elektrizität innerhalb eines bestimmten Anforderungsbereichs kontrolliert. Der für das Reinigungsprojekt konzipierte Raum ist etwas ganz Besonderes. Unabhängig von den sich ändernden Außenluftbedingungen behält der Raum die ursprünglich eingestellte Sauberkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Druck bei. Die Luftreinigungstechnik kann in Reinraum-Reinräume mit turbulenter Strömung unterteilt werden und Laminar-Flow-Reinraum Nach dem Prinzip; je nach Anwendung kann in industrielle Reinigungstechnik und biologische Reinigungstechnik unterteilt werden. Das Luftreinigungsprojekt ist ein Komplettsystem, und die entsprechenden Anweisungen finden Sie in den Reinraumdesign- und Abnahmespezifikationen. Luftreinigungsprojekte umfassen im Allgemeinen ein Reinraum-Gebäudedekorationssystem, eine Reinigungsklimaanlage, ein Wassersystem, ein elektrisches System, ein Luftsystem usw. Das Luftreinigungsprojekt dient der Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtungsstärke, Sauberkeit und statischer Elektrizität im Reinraum, um die spezifischen Prozessanforderungen zu erfüllen. Die Luft Reinigungsprojekt Die Verbesserung der Produktqualität ist offensichtlich. Laut Berichten in der ausländischen Literatur haben Produkte, die in Reinräumen der Klasse 10000 und 100 hergestellt wurden, den Drucktest bestanden. Sie werden in Reinräumen der Klasse 100 und außerhalb der atmosphärischen Umgebung getestet. Bei der Beschichtung und Diffusion von Transistoren ist die Leistungsverteilung von Produkten in Reinräumen der Klasse 100 konzentriert, und der Peak tritt an der Stelle höherer Leistung auf. Die Leistung des Produkts in der Atmosphäre ist extrem gestreut und äußerst instabil. Man sieht, dass (1) Unabhängig davon, ob eine Luftreinigung erfolgt oder nicht, ist die Produktausbeute sehr unterschiedlich. (2) Um die Produktqualität zu verbessern, muss nicht nur die Umgebung, in der das Produkt hergestellt wird, sauber sein, sondern auch die Herstellung seiner wichtigsten Rohstoffe und Zutaten sollte in einer sauberen Umgebung erfolgen. Nichts ist absolut, auch die Rolle der Luftreinigungstechnologie kann nicht absolut sein, noch kann ihr die Verbesserung der Produktqualität zugeschrieben werden. Laut der Analyse von Fremdmaterialien trägt die Luftreinigungstechnologie beispielsweise im Halbleiterbauteilsektor zur Verbesserung der Produktqualität etwa 20 % der Gesamtproduktion bei, während die Automatisierung des Produktionsprozesses 60 % und andere Faktoren 20 % ausmachen. Nachdem das Problem des Produktionsprozesses gelöst ist, stellt die Luftreinigung natürlich den Hauptwiderspruch dar. Beispielsweise lassen sich sehr große integrierte Schalt...