Saubere Werkstätten
sind in der Regel geschlossen und verfügen über wenige Türen und Fenster. Im Brandfall kann die Hitze des Rauchgases nur schwer nach außen abgestrahlt werden. Dies führt zu einer Rückhaltung des Rauchgases, einem starken Anstieg der Hitze und einem höheren Risiko von Verletzungen und Todesfällen aufgrund hoher Temperaturen und Hypoxie. Daher ist es wichtig, Brandschutzmaßnahmen zu ergreifen.
Saubere Werkstatt
Hinweis 1: Bei der Dekoration von Reinraumwerkstätten müssen wir auf die Verbrennungseigenschaften der Dekorationsmaterialien achten und die Verwendung einiger polymerer Kunststoffe minimieren, um die Entstehung großer Mengen Rauch während des Brandes zu vermeiden, der der Flucht nicht förderlich ist.
Hinweis 2: An elektrische Rohrleitungen werden strenge Anforderungen gestellt und wenn möglich sollten Stahlrohre verwendet werden, um sicherzustellen, dass Stromkreise nicht zu einer Brandausbreitungsmöglichkeit werden.
Hinweis 3: Halten Sie die Umgebung in der Reinraumwerkstatt sauber. Lagern Sie alle Materialien sauber und fern von Wärmequellen. Achten Sie auf eine gute Belüftung. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass der Brandschutzdurchgang in der Werkstatt frei ist. An den Ausgängen und Gehwegen dürfen keine Gegenstände abgestellt werden.
Hinweis 4: In der Reinraumwerkstatt ist das private Ziehen von Strom und Leitungen nicht gestattet. Sollte dies dennoch erforderlich sein, muss dies dem Produktionsleiter zur Genehmigung gemeldet werden. Die Arbeiten müssen im Energietechnikraum durchgeführt und nach Gebrauch rechtzeitig entfernt werden.
Hinweis 5: Während des Betriebs von Ölkesseln sollten die Inspektionen verstärkt und Anomalien rechtzeitig behoben werden.
Hinweis 6: Vermeiden Sie Nässe und Überlastung aller Arten von elektrischen Geräten und Leitungen, um Unfälle durch Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Verwendung verschiedener Geräte muss strikt den Betriebsvorschriften entsprechen, und illegaler Betrieb ist strengstens untersagt.
Hinweis 7: Der Umgang mit offenem Feuer ist in Reinraumwerkstätten verboten. Ist dies dennoch erforderlich, ist die Zustimmung der Sicherheitsabteilung einzuholen. Der Umgang mit offenem Feuer darf nur nach Ergreifen wirksamer Sicherheitsmaßnahmen erfolgen. Sachkundige Personen sind während des Gebrauchs verantwortlich und sorgen für einen sachgemäßen Umgang und eine sichere Handhabung nach dem Gebrauch.
Hinweis 8: Die Reinraumwerkstatt sollte mit einem Gaswarngerät ausgestattet sein. Am Lager- und Einsatzort sollte ein Gasdetektor installiert sein. Wenn der Gaswarnmelder ein Alarmsignal ausgibt, sollte er sofort die Versorgungsquelle unterbrechen, das Personal vor Ort alarmieren und die Abluftanlage öffnen.
Reinraum-Schiebetüren
、
HPL-Reinraumwand
、
Reinraumfenster
S
usw. finden p
professioneller Hersteller
Wonzone