neuesten Nachrichten
  • Reinraumindexanforderungen und Testmethoden

    Reinraumindexanforderungen und Testmethoden

    Jan 30, 2021

    Reinraum bedeutet, die Luft in einem bestimmten Raum von Partikeln, Schadstoffen, Bakterien und anderen Schadstoffen zu befreien. Außerdem werden Temperatur, Sauberkeit, Druck, Luftgeschwindigkeit und -verteilung, Lärm, Vibrationen, Beleuchtung und statische Elektrizität kontrolliert. Dabei werden speziell dafür vorgesehene Räume verwendet. So können die ursprünglichen Anforderungen an Sauberkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck unabhängig von den äußeren Luftbedingungen aufrechterhalten werden. Die Hauptfunktion eines Reinraums besteht darin, Sauberkeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung, in der Produkte (wie Siliziumchips usw.) in Kontakt kommen, zu kontrollieren, um die Produktion und Herstellung in einem umweltfreundlichen Umfeld zu ermöglichen. Dieser Raum wird Reinraum genannt. 1. Indikatoren für Reinräume . 1) Die Luftzufuhr im Reinraum reicht aus, um die Schadstoffbelastung in Innenräumen zu verringern oder zu beseitigen. 2) Die Luft im Reinraum strömt vom sauberen Bereich in den mangelhaften Bereich, der Strom kontaminierter Luft erreicht ein Minimum und die Luft strömt an der Tür und im Innengebäude in die richtige Richtung. 3) Die Luftzufuhr im Reinraum wird die Innenraumverschmutzung nicht wesentlich erhöhen. 4) Der Bewegungszustand der Raumluft kann sicherstellen, dass sich im Geheimraum keine Bereiche mit hoher Konzentration ansammeln. 2. Reinraumtest. 1. Zu- und Abluftmenge: Handelt es sich um einen turbulenten Reinraum, muss die Zu- und Abluftmenge gemessen werden. Handelt es sich um einen Reinraum mit Einwegströmung, muss die Windgeschwindigkeit gemessen werden. 2. Luftstromkontrolle zwischen Bereichen: Um sicherzustellen, dass die Luftstromrichtung zwischen den Bereichen korrekt ist, d. h. vom sauberen Bereich zum Bereich mit schlechter Sauberkeit strömt, muss Folgendes überprüft werden: (1) Der Druckunterschied in jedem Abschnitt ist korrekt. (2) Die Richtung der Luftbewegung an der Türöffnung oder an Öffnungen in der Wand, am Boden usw. ist richtig, d. h., sie strömt vom sauberen Bereich zum schlecht sauberen Bereich. 3. Filterlecksuche : Der Hochleistungsfilter und sein Rahmen sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Schwebstoffe durchdringen: (1) Beschädigter Filter; (2) Der Spalt zwischen dem Filter und seinem Außenrahmen; (3) Andere Teile der Filteranlage gelangen in den Raum. 4. Erkennung von Isolationslecks : Mit dieser Prüfung soll nachgewiesen werden, dass Schwebstoffe nicht durch die Baustoffe in den Reinraum gelangen. 5. Luftstromregelung im Innenbereich Die Art der Luftstromregelung hängt vom Luftstrommuster des Reinraums ab – turbulente Strömung oder unidirektionale Strömung. Bei turbulenter Luftströmung im Reinraum muss sichergestellt werden, dass es keine Bereiche mit unzureichender Luftströmung gibt. Handelt es sich um einen Reinraum mit Einwegströmung, muss sichergestellt werden, dass Windgeschwindigkeit und -richtung im gesamten Raum den Konstruktionsanforderungen entsprech...

  • Die Bedeutung sauberer Technologien für die industrielle Produktion

    Die Bedeutung sauberer Technologien für die industrielle Produktion

    Jan 30, 2021

    Mit der rasanten Entwicklung der Sozialwirtschaft, insbesondere der wissenschaftlichen Experimente und Hightech-Produktionsprozesse, die durch Mikroelektronik, Biotechnik und Präzisionsbearbeitung repräsentiert werden, werden immer höhere Anforderungen an Präzision, Miniaturisierung, hohe Reinheit, hohe Qualität und hohe Zuverlässigkeit der Produktverarbeitung gestellt. Die Produktionsumgebung in Innenräumen hängt nicht nur von der Gesundheit und dem Komfort der Mitarbeiter bei den Produktionsaktivitäten ab, sondern auch von der Produktionseffizienz, der Produktqualität und sogar von den wichtigen Fragen, ob der Produktionsprozess durchgeführt werden kann. Reinraum + kommt zu dem Schluss, dass der Einfluss des Innenraumklimas auf den Produktionsprozess wie folgt ist: (1) Haben einen wichtigen Einfluss auf den Produktionsprozess Die Produktionsumgebung in Innenräumen ist einer der Hauptfaktoren, die die industrielle Produktion, insbesondere die High-Tech-Produktion, einschränken. Beispielsweise im Chip-Produktionsprozess der Mikroelektronikindustrie Die Partikelkontrolle muss bis auf die molekulare Ebene reichen, sonst kann die Produktion nicht durchgeführt werden oder es entstehen fehlerhafte Produkte. Wenn in der Produktionsumgebung von Antibiotika bestimmte Mikroorganismen vorhanden sind, kann die Produktion nicht normal ablaufen. (2) Beeinflussen die Produktionseffizienz Der Einfluss der Produktionsumgebung in Innenräumen auf die Produktionseffizienz spiegelt sich in den folgenden zwei Aspekten wider: Erstens kann eine gute Produktionsumgebung nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit und Anwesenheit des Produktionspersonals gewährleisten, sondern auch deren Arbeitsstimmung und Begeisterung verbessern; zweitens kann eine gute Produktionsumgebung einen reibungslosen Produktionsablauf gewährleisten und so die Produktausbeute verbessern. (3) Beeinflussung der Produktqualität Die Produktionsumgebung in Innenräumen ist ein wichtiger Faktor, der die Produktqualität beeinflusst. Beispielsweise mindert Staub die Qualität von Produkten wie Fotofilmen, integrierten Schaltkreisen, chemischen Reagenzien, Präzisionsinstrumenten und Mikromotoren oder führt sogar zur Verschrottung. In der Lebensmittelindustrie verkürzt das Vorhandensein von Mikroorganismen die Haltbarkeit und mindert die Produktqualität. (4) Umweltverschmutzung verursachen Wie wir alle wissen, wird die Umweltverschmutzung hauptsächlich durch die Verschmutzung durch die Industrie verursacht. Luft- und Wasserverschmutzung beeinträchtigen einerseits die Gesundheit der Menschen und wirken sich andererseits auch auf den Produktionsprozess und die Produktqualität aus. Um die Auswirkungen der Innenraumverschmutzung auf den Produktionsprozess zu reduzieren, saubere Technologie muss zur Verbesserung oder Lösung des Problems der Innenraumverschmutzung eingesetzt werden. Tatsächlich ist es in einer gewöhnlichen Produktionshalle völlig unmöglich, die Konzentration von Schwebeteilchen in der gesa...

  • Diskussion zum Luftstrom im Reinraum

    Diskussion zum Luftstrom im Reinraum

    Jan 23, 2021

    Die Sauberkeit eines Reinraums wird oft durch den Luftstrom beeinflusst. Anders ausgedrückt: Die Bewegung und Verbreitung des von Menschen, Maschinenräumen und Gebäudestrukturen erzeugten Staubs wird durch den Luftstrom bestimmt. Der Reinraum verwendet HEPA und ULPA zur Luftfilterung. Die Staubsammelrate beträgt 99,97 bis 99,99995 %, sodass die von diesem Filter gefilterte Luft als sehr sauber gilt. Neben Menschen gibt es jedoch auch Staubquellen im Reinraum , wie z. B. Maschinen. Sobald sich der entstehende Staub verteilt, kann der Raum nicht mehr sauber gehalten werden. Daher muss der entstehende Staub durch einen Luftstrom schnell nach außen abgeleitet werden. Windgeschwindigkeitsregelung Der Luftstrom im Reinraum ist ein wichtiger Faktor für dessen Leistung. Die Luftstromgeschwindigkeit im Reinraum liegt in der Regel zwischen 0,25 und 0,5 m/s. Diese Luftstromgeschwindigkeit gehört zum Windbereich, der anfällig für Störungen durch Menschen, Maschinen usw. ist und zu Störungen neigt. Eine Erhöhung der Windgeschwindigkeit kann zwar diese Störungen reduzieren und die Sauberkeit gewährleisten, erhöht jedoch die Betriebskosten. Daher sollte die optimale Windgeschwindigkeit gewählt werden, um den erforderlichen Sauberkeitsgrad zu erreichen. Eine optimale Windgeschwindigkeit trägt zu wirtschaftlichen Ergebnissen bei. Um eine stabile Reinraumsauberkeit zu erreichen, ist die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Luftstroms ebenfalls ein wichtiger Faktor. Kann ein gleichmäßiger Luftstrom nicht aufrechterhalten werden, ist die Windgeschwindigkeit unterschiedlich. Insbesondere an der Wand erzeugt der Luftstrom Wirbel entlang der Wand. Eine hohe Sauberkeit zu erreichen, ist daher sehr schwierig. Um einen gleichmäßigen Luftstrom in vertikaler laminarer Strömungsrichtung aufrechtzuerhalten, muss dieser: (A) Es darf keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Winden auf der Anblasfläche geben. (B) Die Windgeschwindigkeit auf der Saugfläche der Bodenrückluftplatte sollte konstant sein. Ist die Geschwindigkeit zu niedrig oder zu hoch (0,2 m/s, 0,7 m/s), entstehen Wirbelströme. Bei einer Geschwindigkeit von 0,5 m/s ist der Luftstrom gleichmäßiger. Die Windgeschwindigkeit in Reinräumen liegt im Allgemeinen zwischen 0,25 und 0,5 m/s. Einflussfaktoren Es gibt viele Luftstromfaktoren, die den Reinraum beeinflussen, wie etwa Prozessausrüstung, Personal, Reinraum-Montagematerialien , Beleuchtungskörper etc. Gleichzeitig ist auch die Umleitungsstelle des Luftstroms oberhalb der Produktionsanlagen zu berücksichtigen. Im Allgemeinen sollte der Luftstromumleitungspunkt auf der Oberfläche des Operationstisches oder der Produktionsausrüstung in der Entfernung zwischen dem Reinraum und dem Reinraum-Trennwand 2/3, damit der Luftstrom während der Arbeit des Bedieners vom Inneren des Prozessbereichs zum Arbeitsbereich strömen kann. Der Staub wird abgeführt; wenn der Umleitungspunkt vor dem Prozessbereich platziert wird, führt dies zu einer ungeeigneten Umleitung des Luftstr...

  • Reinraum-Selbstreinigungszeiterkennung

    Reinraum-Selbstreinigungszeiterkennung

    Jan 23, 2021

    1. Was ist Selbstreinigungszeit? Selbstreinigungszeit, im Englischen, Sauberkeit vecoverly Merkmal, bezieht sich auf die Zeit, wenn die Sauberkeit Klimaanlage nimmt den Betrieb auf, um nach der Verschmutzung des Reinraums einen stabilen und geregelten Sauberkeitsgrad im Innenbereich wiederherzustellen. 2. Wie wird die Selbstreinigungszeit des Reinraums getestet? Reinraum-Selbstreinigung N Zeit 1. Die Selbstreinigungszeiterkennung für Reinräume ist für Reinräume mit nicht unidirektionalem Durchfluss geeignet. 2. Die Selbstreinigungszeiterkennung im Reinraum sollte künstliche Staubquellen wie atmosphärischen Staub oder Rauchgeneratoren als Maßstab verwenden und durch einen Partikelzähler erkannt werden. Die folgenden Anforderungen sollten erfüllt sein: (1) Wenn atmosphärischer Staub als Referenz verwendet wird, muss der Reinraum für einen längeren Zeitraum stillgelegt werden. Wenn die Staubkonzentration im Raum nahe an der atmosphärischen Konzentration liegt, messen Sie die Staubkonzentration im Reinraum in der Nähe des Rückluftauslasses, schalten Sie das Gerät ein und lesen Sie die Werte regelmäßig ab. (In der Regel kann die Messung alle 6 Sekunden erfolgen.) Notieren Sie die erforderliche Zeit (t), bis die Staubkonzentration am Rückluftauslass wieder ihren ursprünglichen stabilen Zustand erreicht hat. (2) Wenn die künstliche Staubquelle als Referenz verwendet wird, sollte der Rauchgenerator in der Mitte des Raumes, etwa 1,8 m über dem Boden, platziert werden. Der Rauch sollte nach 1 bis 2 Minuten gestoppt werden. Anschließend sollte 1 Minute gewartet werden, um die Staubkonzentration im Reinraum in der Nähe des Rückluftauslasses (N0) zu messen. Anschließend wird der Rauchgenerator gestartet. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie oben beschrieben. 3. Aus der Anfangskonzentration (N0), der Stallkonzentration im Innenraum (N) und der tatsächlichen Anzahl der Luftwechsel (n) kann die berechnete Selbstreinigungszeit (t0) ermittelt werden, die mit der tatsächlichen Selbstreinigungszeit (t) verglichen wird, wenn t ≤ 1,2 t0 ist. 4. Methode der Selbstreinigungszeit Zusätzlich zu den oben genannten Methoden gibt es auch Methoden zur Bewertung der Änderungsrate der Partikelkonzentration. Die Methode zur Erkennung der Selbstreinigungszeit sollte ausgehandelt und festgelegt werden. Willkommen bei der Anfrage Schiebetüren für Reinräume, Reinraum-Wandtrennwände, Zwischendecke für Reinräume Und Reinraum-Deckenrastersystem usw.

  • So installieren Sie den Luftfilter im Operationssaal eines Krankenhauses

    So installieren Sie den Luftfilter im Operationssaal eines Krankenhauses

    Dec 01, 2020

    Operationssäle in Krankenhäusern stellen sehr hohe Umweltanforderungen. Wie wird der Luftfilter im Operationssaal eines Krankenhauses installiert? Heute stellen wir das Installationsprinzip des Luftfilters im Operationssaal eines Krankenhauses vor. Ein Luftfilter in einem Krankenhaus-Operationssaal besteht im Allgemeinen aus zwei Teilen: drei Klimaanlagen und zwei Luftreinigern. Das Funktionsprinzip medizinischer Luftfilter gliedert sich in acht Teile: Teil 1: Rückluftabschnitt Der Rückluftabschnitt bedeutet, dass das vom Abluftventilator gesendete Luftvolumen das angegebene Luftvolumen erreicht und das Rückgewinnungssystem des medizinischen Luftfilters Luft aussenden kann. Teil 2: Primärfiltration Die Primärfiltration ist der erste Filtrationsvorgang, der ohne Wind durchgeführt wird. In diesem Schritt müssen wir die Ausrüstung für einen bestimmten Zeitraum austauschen oder reinigen. Teil 3: Heizverfahren Das Heizverfahren ist im Allgemeinen ein elektrisches Heizverfahren, das zum Heizen im Winter verwendet wird. Teil 4: Die Befeuchtungsphase des medizinischen Luftfilters. Die Befeuchtungsphase dient hauptsächlich dazu, die Gebläseeinheit durch einen Luftbefeuchter zu befeuchten und dann die für die menschlichen Angelegenheiten geeignete Temperatur zu erreichen. Teil 5: Sekundärfiltration Dies ist die letzte Filterstufe des Luftfilters im Operationssaal eines Krankenhauses. Diese Stufe ist der letzte Durchgang zur Sicherstellung der Luftqualität. Die Luft wird einmal gefiltert, dann befeuchtet und schließlich erneut gefiltert. Dies gewährleistet die Reinheit der Luft und kann den medizinischen Luftfiltereffekt erzielen. Anschließend wird die gefilterte Luft ausgegeben. Willkommen zur Anfrage Reinraumtüren und -fenster 、 Reinraum-Wandtrennwände、 Reinraum-Deckenrastersystem 、 Reinraum Ausrüstung usw.

  •   Laminar-Flow-Zuluftdecke im Operationssaal - Reinluft-Zuluftdecke

    Laminar-Flow-Zuluftdecke im Operationssaal - Reinluft-Zuluftdecke

    Dec 01, 2020

    Operationssaal laminare Strömungsluft Die Reinluft-Zuluftdecke ist der Reinluft-Zuluftbereich des Operationssaals und dient der Luftreinigung der Laminarströmungsstation. Sie verfügt über hocheffiziente Filterung, Strömungsverteilung und Luftstromkompensation. Die durchdachte Struktur der Laminarströmungs-Reinluftdecke wirkt sich direkt auf die Luftzufuhr und den Reinigungsgrad des Operationssaals aus. Die Laminarströmungs-Zuluftdecke von KLCFILTER ist das Ergebnis der Erfahrungen und der Praxis mit Zuluftendgeräten für Operationssäle der letzten zehn Jahre. Dieses Endgerät wurde bereits in fast tausend Operationssälen eingesetzt. Seine überlegene Leistung und das einzigartige doppelschichtige DPP-Strömungsverteilungsnetzwerk sorgen für eine gleichmäßige Luftverteilung im Arbeitsbereich. Die zentrale Luftstromkompensationsvorrichtung eliminiert effektiv den Einfluss des Aufwinds, der durch die Erwärmung von Personal und Geräten entsteht, auf die Laminarströmung. Funktionsprinzip der Laminarströmungs-Zuluftdecke für Operationssäle: Die Zuluftdecke besteht aus einem hocheffiziente Luftdesinfektion n- und Filtersystem, ein Lüfterantriebssystem, ein Geräuschminderungssystem und ein Operationssteuerungssystem. Während des Betriebs saugt der Lüfter Umgebungsluft an, filtert sie durch das Luftreinigungs- und Desinfektionssystem zu sauberer und steriler Luft und leitet dann saubere Luft in einem laminaren Strom an den Krankenhausbettbereich in der Haube, während in der Haube ein Überdruck aufrechterhalten wird, um das Eindringen von Staubpartikeln und Mikroorganismen von außen in die Haube zu verhindern. Mit der rasanten Entwicklung der modernen Medizinwissenschaft und -technologie stellt die chirurgische Technologie immer höhere Anforderungen an die Sauberkeit von Operationssälen. Der Operationssaal mit 100-stufigem Laminarstrom ist derzeit am idealsten. Wie kann jedoch die Anzahl der Luftkolonien in einem Laminarstrom-Operationssaal effektiv verwaltet werden, um die vom Gesundheitsministerium herausgegebenen Lufthygienestandards für die Umwelt und die Standards für saubere Operationssäle zu erfüllen und auf ein Minimum zu reduzieren? Es gibt nur wenige inländische Forschungsdokumente und -daten. Ein neues Thema im Bereich der Sauberkeitsverwaltung für Operationssäle, das es wert ist, diskutiert zu werden. Die Laminar-Flow-Luftzufuhrdecke verwendet eine Luftreinigungstechnologie, um die mikrobielle Verschmutzung in unterschiedlichem Ausmaß zu kontrollieren und so die Anforderungen an die Luftreinheit in der kontrollierten Raumumgebung zu erfüllen und für verschiedene Vorgänge geeignet zu sein. Außerdem sorgt sie für eine geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um eine saubere und angenehme Betriebsumgebung zu schaffen. Merkmale der Laminar-Flow-Decke: Hundert-Ebene Luftzufuhr Decke-Staubfrei Reinigungsdeckenhersteller neue Laminarflow-Reinigungsdecke der zweiten Generation mit deutscher FFA-Technologie, die Laminarflow-Decke ist das Ende der reinigen...

1 ... 17 18 19 20 21 ... 26
[  Insgesamt  26  Seiten]
 
hinterlass eine Nachricht Fordern Sie ein kostenloses Angebot an
Für weitere Produktdetails und neue Produkte hinterlassen Sie bitte eine Nachricht. Wir werden schnell antworten!