neuesten Nachrichten
  • Sicherheitseinführung des Reinraumlüftungssystems

    Sicherheitseinführung des Reinraumlüftungssystems

    Feb 27, 2021

    Die neue Regelungsmethode ist eine adaptive Regelung. Der Luftstrom wird auf einem sicheren Mindestwert gehalten. Der Betriebszustand des Laborabzugs wird an den Benutzer angepasst. Das System reagiert feinfühlig, regelt präzise, gewährleistet die Sicherheit des Personals und minimiert den Energieverbrauch sowie die Wartungskosten. Das wichtigste Problem bei der Belüftung eines Labors ist die Sicherheit. Die Staubabsaugung des Laborabzugs muss bestimmte Normen und Vorschriften erfüllen. Der Luftstrom muss in Richtung Labor strömen. Im Labor muss zum Schutz von Bediener und Umwelt jederzeit ein Unterdruck aufrechterhalten werden. Die Sicherheit moderner Labore ist ein Schlüsselfaktor. 1. Stabile Windgeschwindigkeit am Abzug Bei einem Lüftungssystem mit konstantem Luftvolumen entsteht beim Herunterlassen der Regelklappe eine übermäßige Oberflächenwindgeschwindigkeit. Dies führt zu Wirbelstromstörungen, beeinträchtigt die Staubaufnahmekapazität des Abzugs und setzt giftige Partikel frei. Bei einem Lüftungssystem mit variablem Luftvolumen sind die Abluftmenge und die Öffnung der Regelklappe lineare Funktionen. Beispielsweise entsprechen 60 % des Durchflusses 60 % der Öffnung der Regelklappe. Durch dieses geschlossene Regelsystem kann die Oberflächenwindgeschwindigkeit an der Abzugsöffnung konstant gehalten werden, wodurch das Risiko einer übermäßigen Oberflächenwindgeschwindigkeit eliminiert wird. Der effektive Einstellwert für die Windgeschwindigkeit des Abzugs liegt gemäß Industriestandard bei 0,3–0,6 m/s (60–100 fpm). 0,5 m/s (100 pfm) gelten allgemein als sicherer Betriebsstandard. Wie Abbildung 1 zeigt, hat die Bewegung des Bedieners bei einer Windgeschwindigkeit von 80–100 fpm nahezu keinen Einfluss auf die Staubabsaugung. Unter 80 fpm kommt es jedoch zu Störungen. Bewegt sich der Bediener nicht, kann eine Staubabsaugung von unter 60 fpm erreicht werden. 2. Schnelle Systemreaktionszeit Die Reaktionszeit bezieht sich hauptsächlich auf den Abzug und sein Ventilregelsystem im Labor. Die Reaktionszeit bestimmt direkt die Wirkung der Luftstromregelung. Eine schnelle und stabile Regelung verhindert, dass giftige Partikel aufgrund möglicher Schwingungen oder Überschwingen während des Einstellvorgangs aus dem Abzug entweichen. Die schnelle Reaktionszeit des Abluftvolumens auf den Öffnungsgrad der Regelklappe muss ihren Sollwert innerhalb von 1 Sekunde nach dem Schließen der Regelklappe erreichen, um die Staubsammelkapazität des Abzugs wirksam zu gewährleisten. In Abbildung 2 beträgt die gesamte Reaktionszeit von der Bewegung der Regelklappe bis zum Abluftvolumen des Abzugs etwa 0,6 Sekunden. Eine langsame Reaktionszeit führt zu einer übermäßigen Windgeschwindigkeit an der Oberfläche und gefährdet so die Sicherheit des Experiments. Beispielsweise kann der Brenner ausgeblasen, Utensilien umgeweht oder Medikamente verloren gehen. 3. Raumdruck sicherstellen Der Nettounterdruck im Raum steuert hauptsächlich den Luftstrom von außen nach innen und verhindert ...

  • Luftreinigung im Operationssaal

    Luftreinigung im Operationssaal

    Feb 27, 2021

    Der Operationssaal ist eine wichtige technische Abteilung des Krankenhauses, die je nach Zustand des Patienten entsprechende Operationen und Rettungsplätze bereitstellt. Mit der rasanten Entwicklung der chirurgischen Technologie, die Operationssaal Die moderne Medizin wird immer wichtiger. Universitäts-OPs erfüllen in der aseptischen Umgebung die Anforderungen von Organtransplantationen, Herz- und Gefäßtransplantationen, Gelenkersatzoperationen und anderen Großoperationen. Um Patienten rechtzeitig retten zu können, sollte der OP-Saal nicht nur an die chirurgische Abteilung angeschlossen sein, sondern auch in der Nähe von Blutbanken, Pflegeräumen, Anästhesie- und Reanimationsräumen usw. liegen. Im OP-Saal sind die vier Bereiche zu beachten, wie z. B. die vorgeschriebene Luftreinheitsklasse, die benötigten Geräte und die professionellen Operationsfähigkeiten der Ärzte und Pflegekräfte. So werden Infektionen vermieden und die Erfolgsquote der Operation sichergestellt. Der Luftdruck im Operationssaal variiert je nach den Sauberkeitsanforderungen verschiedener Bereiche (z. B. Operationssaal, Sterilvorbereitungsraum, Handreinigungsraum, Anästhesieraum und umgebender Reinraum usw.). In Operationssälen mit unterschiedlicher Laminar-Flow-Stufe gelten unterschiedliche Luftreinheitsstandards. Beispielsweise definiert der US-amerikanische Federal Standard 1000 die Anzahl der Staubpartikel ≥0,5 μm pro Kubikfuß Luft, ≤1000 Partikel oder ≤35 Partikel pro Liter Luft. Der Standard der Stufe 10.000 Laminar-Flow-Operationssaal ist die Anzahl der Staubpartikel ≥0,5 μm pro Kubikfuß Luft, ≤10.000 Partikel oder ≤350 Partikel pro Liter Luft. Und so weiter. Der Hauptzweck der Belüftung im Operationssaal besteht darin, Abgase in jedem Arbeitsraum zu beseitigen, die erforderliche Frischluftmenge in jedem Arbeitsraum sicherzustellen, Staub und Mikroorganismen zu entfernen und den erforderlichen Überdruck im Raum aufrechtzuerhalten. Die folgenden zwei mechanischen Belüftungsmethoden können den Belüftungsanforderungen des Operationssaals gerecht werden. Kombinierte Nutzung von mechanischer Zuluft und mechanischer Abluft: Bei dieser Belüftungsart lassen sich Luftwechselzahl, Luftaustauschvolumen und Raumdruck steuern, und die Belüftungswirkung ist besser. Mechanische Zuluft und natürliche Abluft werden kombiniert genutzt. Luftwechsel und -zahl sind bei dieser Belüftungsmethode bis zu einem gewissen Grad begrenzt, und die Belüftungswirkung ist nicht so gut wie bei der vorherigen. Der Sauberkeitsgrad des Operationssaals wird hauptsächlich durch die Anzahl der Staubpartikel und die Anzahl der biologischen Partikel in der Luft bestimmt. Der derzeit am häufigsten verwendete Klassifizierungsstandard ist der der NASA. Die Reinigungstechnologie erreicht die Sterilität durch Steuerung der Sauberkeit des Überdruck-Reinigungsluftstroms. Je nach Luftzufuhrmethode kann die Reinigungstechnologie in zwei Typen unterteilt werden: turbulentes Strömungssystem und laminares Strömungssystem. (1) ...

  • Wie kann man beurteilen, ob der Luftfilter in der Reinigungswerkstatt ausgetauscht werden muss?

    Wie kann man beurteilen, ob der Luftfilter in der Reinigungswerkstatt ausgetauscht werden muss?

    Feb 23, 2021

    Der Luftfilter in der Reinigungswerkstatt ist hauptsächlich für die Entfernung von Partikelverunreinigungen aus der Luft verantwortlich. Wenn bei Kolbenmaschinen (Verbrennungsmotoren, Kolbenkompressoren usw.) Staub und andere Verunreinigungen in der eingeatmeten Luft vorhanden sind, erhöht dies den Verschleiß der Teile. Daher ist der Einbau eines Luftfilters erforderlich. Der Luftfilter besteht aus zwei Teilen: einem Filterelement und einem Gehäuse. Die Hauptanforderungen an den Luftfilter sind eine hohe Filtereffizienz, ein geringer Strömungswiderstand und ein dauerhafter, wartungsfreier Betrieb über einen langen Zeitraum. Die Einsatzgebiete sind vielfältig und reichen von der Pharmaindustrie über die wissenschaftliche Forschung bis hin zu Maschinenbau, Spritztechnik, Elektronik und Kunststoff. Luftfilterung kommt in allen Bereichen zum Einsatz. Der Luftfilter in der Reinigungswerkstatt muss nach längerem Gebrauch ausgetauscht werden. Wie lässt sich feststellen, ob ein Luftfilter ausgetauscht werden sollte? Zunächst sollten folgende Punkte berücksichtigt werden: 1. Achten Sie darauf, ob der Luftfilter selbst dunkel oder schwarz ist. Wenn der Luftfilter offensichtlich schwarz ist, sollte er jetzt ausgetauscht werden. 2. Im Allgemeinen ist der Luftfilter, der kurz vor dem Ausfall steht, undicht. Wenn dies festgestellt wird, muss es ersetzt werden. 3. Um den Luftfilter herum befindet sich viel Staub. Daher müssen wir Folgendes reinigen. Wenn die Wirkung des Filters nach der Reinigung nicht gut ist, muss er ausgetauscht werden. Spezialisiert auf Reinraumtechnik , Reinraummaterialien von Reinraum-Trennwandsysteme 、 Zwischendecke für Reinräume Und Reinraumtüren aus Edelstahl usw.

  • Anleitung und Wartung der ultrareinen Werkbank

    Anleitung und Wartung der ultrareinen Werkbank

    Feb 23, 2021

    Die ultrareine Werkbank ist eine Einrichtung, die eine sterile Operationsumgebung bietet für Laborarbeit um das Experiment vor der äußeren Umgebung zu schützen und gleichzeitig einen gewissen Schutz für die äußere Umgebung zu gewährleisten, um eine Kontamination zu verhindern und den Bediener schützen. Die ultra-reine Werkbank kann in vertikale Typen, Inside-Out-Typen und seitliche Typen unterteilt werden Typ. In puncto Betriebsqualität und Umweltverträglichkeit ist der vertikale Typ überlegen. Die von der Zuluftfilterplatte bereitgestellte saubere Luft strömt mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch den Arbeitsbereich und wird etwa in der Mitte des Arbeitsbereichs geteilt. Sie wird durch die vordere Luftansaugöffnung und das hintere Ansaugfenster angesaugt und mit der im unteren Teil des Arbeitsbereichs angesaugten Luft vermischt. Zusammen werden sie durch ein Gebläse in die hintere Überdruckzone gepumpt. Im oberen Teil der Maschine werden 30 % des Gases von oben durch die Abluftfilterplatte abgeführt und etwa 70 % des Gases durch die Sauerstofffilterplatte wieder in den Arbeitsbereich geleitet. Um die aus der Abluftöffnung abgeführte Luft zu ergänzen, wird die gleiche Luftmenge durch die Betriebsöffnung aus der Raumluft ergänzt. Zur Gebrauchsanweisung der Ultra-Clean-Werkbank 1. Bevor Sie die ultrareine Werkbank benutzen, wenden Sie 30–40 Minuten lang UV-Licht an und prüfen Sie, ob alle zu öffnenden Türen und Fenster im Arbeitsbereich in Arbeitsposition sind. Der Eingriff sollte am besten in der Mitte des Arbeitsbereichs durchgeführt werden, da dieser Bereich aufgrund seiner Konstruktion sicherer ist. 2. Bevor Sie mit der Operation fortfahren, sollten Sie sich mit den Versuchsmaterialien vertraut machen und die Leistung und Sicherheit der verwendeten Geräte verstehen. Halten Sie die Laborsicherheitsvorschriften strikt ein. Die Verwendung bestimmter Krankheitserreger in Reinstlaboren muss einer Sicherheitsbewertung unterzogen werden. Wenn das Versuchsmaterial die Umgebung verschmutzt, sollte dies bei Modellen ohne Abluftfilterplatte vermieden werden, da der Betrieb in strömender Luft nichts mit der Verbreitung von Giftstoffen zu tun hat. 3. Moderne Geräte garantieren keinen erfolgreichen Versuch. Die ultrareine Werkbank im Tierquarantänelabor dient der Sterilität und der Vermeidung von Kreuzkontaminationen. Daher sind fachmännische Bedienung und klare aseptische Bedingungen unerlässlich. Die ultrareine Werkbank ist ein relativ hoch entwickeltes elektrisches Gerät, dessen regelmäßige Wartung und Instandhaltung sehr wichtig ist. Zur Wartung der Clean-Bank 1. Halten Sie den Raum trocken und sauber. Feuchte Luft führt nicht nur zu Korrosion der Fertigungsmaterialien, sondern beeinträchtigt auch die Funktion elektrischer Schaltkreise. Feuchte Luft fördert außerdem das Wachstum von Bakterien und Schimmel. 2. Regelmäßige Reinigung der Geräte ist ein wichtiger Bestandteil des normalen Gebrauchs. Eine saubere Umgebung kann auch die Lebensdauer der Filt...

  • So reinigen Sie die Reinraumwerkstatt

    So reinigen Sie die Reinraumwerkstatt

    Feb 07, 2021

    1. Benötigte Reinigungswerkzeuge und -produkte (1) Staubsauger für Reinraum (2), sauberes Papier, staubfreies Tuch (3) deionisiertes Wasser (4), Alkohol (5), Eimer (6), Mopp (7), Wischeimer 2. Reinigungsanforderungen (1) Bei der Reinigung sollte ein staubfreies Reinraumtuch verwendet werden die Wände im Reinraum ; (2) Verwenden Sie zur Herstellung des Reinigungsmittels 90 % deionisiertes Wasser und 10 % Isopropanol. (3) Verwenden Sie ein zugelassenes Reinraum-Spezialwaschmittel. (4) Kontrollieren Sie täglich die Mülleimer in der Werkstatt und im Wartungsraum und räumen Sie diese rechtzeitig weg. (5) Jede Etage muss gesaugt werden. Bei jedem Schichtwechsel ist der Abschluss der Arbeiten, z. B. Beginn und Ende, auf dem Lageplan zu vermerken. (6) Zum Reinigen des Bodens im Reinraum sollte ein spezieller Mopp verwendet werden. (7) Zum Staubsaugen in einem Reinraum sollte ein spezieller Staubsauger mit einem Hochleistungsfilter verwendet werden. (8) Alle Türen müssen überprüft und trocken gewischt werden (9) Wischen Sie den Boden nach dem Aufsaugen. Wischen Sie die Wand einmal pro Woche ab. (10) Unter dem Doppelboden saugen und wischen. (11) Wischen Sie die Säulen und Stützpfeiler unter dem Doppelboden alle drei Monate ab. (12) Beim Arbeiten müssen wir daran denken, immer von oben nach unten zu wischen, von der entferntesten Stelle zur Tür. 3. Reinigungsverfahren für Reinräume (1) Ziehen Sie die spezielle antistatische Kleidung wieder an, tragen Sie eine Maske und entfernen Sie den Staub durch den Staubsammelkanal des Luftbads, bevor Sie den Reinraum betreten. (2) Nachdem Sie Reinigungswerkzeuge und -materialien vorbereitet und am angegebenen Ort abgelegt haben, beginnen Sie mit der Reinigung. (3) Den gemahlenen Müll einzeln von innen nach außen entsprechend der Reihenfolge der Produktionslinie aufsammeln. (4) Der Müll muss rechtzeitig in die Mülltonnen und Müllcontainer entsorgt und transportiert werden. Kontrolliert wird der Müll. Nach einer strengen Klassifizierung gemäß den Vorschriften wird er nach einer Inspektion durch den Produktionsleiter oder den Sicherheitsdienst in den dafür vorgesehenen Müllraum transportiert, wo er klassifiziert und platziert wird. (5) Reinigen Sie Glas, Wände, Regale usw. im Innenbereich von oben nach unten mit sauberem Papier oder einem staubfreien Tuch. (6) Entfernen Sie den Staub mit einem sauberen Staubschieber und reinigen Sie den Boden sorgfältig von innen nach außen. Sollten sich Schmutz, Flecken oder Wasserflecken auf dem Boden befinden, reinigen Sie diese rechtzeitig mit einem staubfreien Tuch. (7) Reinigen Sie die Produktionslinie, den Bereich unter der Werkbank und unter den Stühlen während der Ruhe- und Essenszeiten der Mitarbeiter der Produktionslinie. (8) Reinigen Sie regelmäßig die Decke, die Klimaanlagenauslässe, die Deckenleuchtenabdeckung und den Bereich unter dem Doppelboden. Die Reinigungsverfahren und -materialien müssen von der Fabrikabteilung genehmigt werden. Feiertage und Arbeitspausen müssen wi...

  • Bei der Umsetzung von Luftreinigungsprojekten müssen einige Punkte beachtet werden

    Bei der Umsetzung von Luftreinigungsprojekten müssen einige Punkte beachtet werden

    Feb 07, 2021

    Der gesamte Prozess der Luftreinigungsprojekt Die Arbeit ist relativ komplex und erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten, um die Arbeitsergebnisse optimal zu gewährleisten. Schon eine kleine Unachtsamkeit kann dazu führen, dass alle bisherigen Bemühungen zunichte gemacht werden, sobald ein Problem in einem der Glieder auftritt, was sich negativ auf die Produktion des Unternehmens auswirken kann. Lassen Sie uns genauer analysieren, worauf beim Bau des Luftreinigungsprojekts geachtet werden muss. 1. Im Luftreinigungsprojekt sollte die Luftreinigungsbehandlung aller Luftreinheitsstufen eine dreistufige Filterung mit primären, mittel- und hocheffizienten Luftfiltern umfassen. Für eine Luftreinigungsbehandlung der 100.000-Stufe können anstelle von hocheffizienten Luftfiltern auch Luftfilter mit niedrigerer Effizienz verwendet werden. 2. Die Auswahlanordnung und Installationsmethode des Luftfilters muss die folgenden Anforderungen erfüllen: (1) Als Primärluftfilter darf kein Ölbadfilter verwendet werden. (2) Luftfilter mittlerer Effizienz sollten zentral im Überdruckteil des gereinigtes Klimaanlagensystem. (3) Der Hochleistungsluftfilter oder der Sub-Hochleistungsluftfilter sollte am Ende der gereinigten Klimaanlage installiert werden. Die Installation des Hochleistungsluftfilters sollte einfach und zuverlässig sein und die Lecksuche und den Austausch erleichtern. (4) Luftfilter mit mittlerer, unterhoher und hoher Effizienz sollten entsprechend der Nennluftmenge ausgewählt werden. (5) In derselben Reinigungswerkstatt sollten Hochleistungsluftfilter mit ähnlichem Widerstand und ähnlicher Effizienz installiert werden. 3. Bei der Entscheidung für ein zentrales oder dezentrales Reinraumklimasystem sollten die Merkmale des Produktionsprozesses sowie der Reinheitsgrad, der Bereich und der Standort der Reinraumluft umfassend berücksichtigt werden. Für diejenigen saubere Zimmer Bei kontinuierlichen Produktionsprozessen, großen Reinraumflächen oder Reinigungswerkstätten, zentralen Standorten und strengen Anforderungen an Lärm- und Vibrationskontrolle empfiehlt sich der Einsatz einer zentralen Reinklimaanlage. 4. Wenn für die gereinigte Klimaanlage eine elektrische Heizung erforderlich ist, sollten elektrische Rohrheizkörper verwendet werden, und die Position sollte sich auf der Luvseite des Hochleistungsluftfilters befinden. Während des Gebrauchs sollten Brandschutzmaßnahmen getroffen werden. 5. Das Gebläse kann entsprechend der Gesamtluftzufuhrmenge und dem Gesamtwiderstandswert der gereinigten Klimaanlage ausgewählt werden. Der Widerstand von Luftfiltern mittlerer und hoher Effizienz sollte mit dem doppelten Anfangswiderstand berechnet werden. 6. Im Luftreinigungsprojekt sollte die Reinigungsklimaanlage zusätzlich zum Direktstromsystem und dem System mit dem laufenden Ventilator vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass verschmutzte Außenluft durch den Frischluftauslass in die Reinigungswerkstatt eindringt. 7. Bei der Auslegung einer saub...

1 ... 16 17 18 19 20 ... 26
[  Insgesamt  26  Seiten]
 
hinterlass eine Nachricht Fordern Sie ein kostenloses Angebot an
Für weitere Produktdetails und neue Produkte hinterlassen Sie bitte eine Nachricht. Wir werden schnell antworten!