Behandlung von Lücken zwischen Reinraumtüren und -fenster : Im Allgemeinen weisen Reinraumtüren und -fenster drei Arten von strukturellen Spalten auf. Die erste Art ist der Montage- und Verbindungsspalt zwischen Tür und Reinraumtüröffnung; die zweite Art ist der Überlappungsspalt zwischen Tür und Öffnungslüfter; die dritte Art ist der Installationsspalt zwischen Glas oder anderen Trägerplatten. Im Allgemeinen ist die Luftleckage der Reinraumtür nichts anderes als das Problem, das durch die oben genannten drei Arten von Spalten verursacht wird. Von den drei strukturellen Spalten sind die erste und dritte Art feste Spalten und die zweite Art bewegliche Spalten. Sie sind unterschiedlich beschaffen und haben unterschiedliche Proportionen an Reinraumtüren und -fenstern. Daher sind die für die Luftdichtheit von Reinraumtüren und -fenstern getroffenen Maßnahmen nicht völlig identisch.
Behandlung von festen Lücken: Die untersuchten Einbaufugen sind nicht nur relativ klein, was die Anzahl der Türen und Fenster in Reinräumen angeht, sondern auch die Kombination aus Tür und Öffnung ist nach der Dekoration relativ unsichtbar und lässt sich als fester Spalt leichter abdichten. Die Verbindung zwischen Rippe und Öffnungsrand sollte fest sein, nicht nur bei luftdichten Reinraumtüren und -fenstern, sondern auch bei der gesamten Reinraumtürkonstruktion. Aufgrund der starken Krafteinwirkung der Reinraumtür ist besonderes Augenmerk auf die Montage und Befestigung der Reinraumtür zu legen. Ob die Befestigungspunkte rund um die Öffnung fest und stabil sind, ist bei geschlossenen Reinraumtüren und -fenstern besonders zu beachten, dass der Spalt zwischen Kammer und Reinraumtür bzw. die Öffnung dicht verschlossen und anschließend mit Wanddekorationen für Innen- und Außenwände abgedeckt werden muss. Grundsätzlich ist die Luftdichtheit dieser Art von Spalt gewährleistet; eine zweite Art von festem Spalt ist die Montagefuge aus Glas oder anderen Trägerplatten. Die Anzahl der Spalte in der Tür eines orangefarbenen Reinraums ist relativ gering, die strukturellen Spalten in einer Kammer sind jedoch oft der Hauptteil. Insbesondere im Außenraum sind sie der Atmosphäre ausgesetzt und werden vom Außenklima beeinflusst. Sie müssen sorgfältig behandelt werden. Einerseits ist es notwendig, den Einbauabstand des Kernstreifenglases zu minimieren, andererseits ist es notwendig, die Befestigungsstruktur sorgfältig auszuwählen.
![]() |
![]() |
Bewältigen Sie die Bewegungslücke : Die Überlappung von Öffnungslüfter und Rahmenmaterial der Reinraumtür ist entscheidend für die Gestaltung der Reinraumtürdichtung. Der Spalt an der Überlappungsfuge unterscheidet sich vom festen Spalt. Da der bewegliche Lüfter geöffnet werden muss, kann das Holz die universellen Dichtungsmaßnahmen ergreifen. Im Vergleich zu Zhou ist der Öffnungslüfter der Reinraumtür größer, und der bewegliche Spalt nimmt einen größeren Anteil am gesamten Strukturspalt der Reinraumtür ein. Die Anzahl der Öffnungen der C Tür zum Magerraum kommt viel häufiger vor als in Reinräumen. Auch die Arbeitsbedingungen im Bereich des Türblattspalts sind komplizierter. Nehmen wir als Beispiel eine einzelne, flach geöffnete Reinraumtür. Die beiden vertikalen Seiten sind schmal. Die Seite mit dem Griff ist beim Durchgang häufig Reibungen und Stößen ausgesetzt, während die Seite mit dem Scharnier aufgrund der Lüfterrotation eine völlig andere Kraft auf die Bohrung ausübt als die anderen drei Seiten.
Professional Hersteller von Reinraumtüren und -fenstern , willkommene Anfrage.