neuesten Nachrichten
  • Konzept der Reinigungstechnik und des Reinraums

    Konzept der Reinigungstechnik und des Reinraums

    Dec 10, 2021

    Durch bestimmte technische Mittel werden Partikel, Bakterien, Viren, schädliche Gase und andere Schadstoffe aus der Luft in einem bestimmten Bereich entfernt und gleichzeitig Sauberkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Lärm und Beleuchtungsparameter in der Umgebung innerhalb eines bestimmten Anforderungsbereichs kontrolliert. Dieses Projekt heißt Reinigungsprojekt . Dieses Zimmer ist ein Reinraum. Der Reinraum hat seinen Ursprung in einem Krankenhaus. In den 1880er Jahren erkannte Lauder List, dass Bakterien Infektionen in Operationswunden verursachen können. Die Entfernung von Bakterien aus dem Operationssaal kann Infektionen vorbeugen und legte damit den wissenschaftlich-theoretischen Grundstein für Reinräume. Der Reinraum wird in der Präzisionsinstrumentenherstellung entwickelt. Während des Zweiten Weltkriegs entdeckte man, dass zur Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit von Waffen, Panzern und Flugzeugausrüstung die Sauberkeit der Produktionsumgebung verbessert werden muss. Daher entstand der erste Reinraum für die industrielle Produktion in den Vereinigten Staaten. Man kann sagen, dass der Sieg im Zweiten Weltkrieg auch zum Reinraum beigetragen hat. In den 1850er Jahren förderte das Aufkommen hocheffizienter Filter die Entwicklung von Reinräumen. In diesem Stadium werden Reinräume in Branchen wie Mikroelektronik, Optoelektronik, Medizin, medizinische Behandlung, Mikroorganismen, Instrumente, Messgeräte, Luft- und Raumfahrt usw. häufig eingesetzt. Luftfahrt, Lebensmittel, Gesundheitsprodukte und Kosmetik. Aus unserer professionellen Sicht sind Reinräume grundsätzlich allgegenwärtig. Im Reinigungsprojekt müssen viele Parameter kontrolliert werden. Das Wichtigste ist die Partikelanzahl, also die Kontrolle der Sauberkeit. Entsprechend der maximal zulässigen Partikelkonzentration in der Luft unterschiedlicher Partikelgröße betrachten wir hauptsächlich die Partikelkonzentration von 0,5 Mikron und 5 Mikron, um die Luftreinheit des Reinraums in 100er-, 10.000er- und 100.000er-Klassen zu unterteilen. Willkommen zur Anfrage demontierbare Trennwände、 Reinraum-Schiebetüren Und Reinraumtrennwand etc.

  • Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Nov 26, 2021

    Zwischen Räumen mit unterschiedlichem Sauberkeitsgrad muss zwischen einem Raum mit hohem Sauberkeitsgrad und einem angrenzenden Raum mit niedrigem Sauberkeitsgrad ein positiver statischer Druckunterschied aufrechterhalten werden und sie müssen dem kurzfristigen Druckunterschied beim Starten der Geräte standhalten. Daher sind für einen sorgfältigen Betrieb strenge technische Maßnahmen erforderlich: Der Boden des Reinraums muss häufig gespült werden und zum Entleeren des Bodenablaufs wird eine doppellagige Edelstahlabdeckung verwendet. Neben der richtigen Höhe und dem richtigen Abflussgefälle, um eine Verstopfung der Rohrleitungen während der Bauphase zu verhindern, muss auch auf die Oberflächengenauigkeit des Bodenablaufs selbst sowie auf die Dichtheit und Glätte des Bodenablaufs und des Bodens geachtet werden, damit er den Anforderungen an Sauberkeit und Abdichtung entspricht. Der Boden der sauberen Werkstatt sollte eben, verschleißfest, leicht zu entstauben und zu reinigen sein und darf sich nicht leicht statisch aufladen, um sicherzustellen, dass die Oberflächenschicht und die Basisschicht fest miteinander verbunden sind, nicht leer oder rissig sind und sich angenehm anfühlen. Um der wellenförmigen Verformung und Rissbildung des Deckenplatte Unter dem statischen Druckunterschied und der Druckänderung beim Starten der Ausrüstung muss während der Konstruktion auf die Integrität des Skeletts geachtet werden, damit die Verformung und Abdichtung der Decke ordnungsgemäß behoben werden kann und der erwartete luftdichte Effekt erreicht werden kann. Die Umgebung verschiedener Löcher wie Lampen, Lüftungsöffnungen, Funktionsverbindungen, Beobachtungsfenster, Feuerkästen, Stromverteilerschränke usw. an der Verbindungsstelle verschiedener Materialien muss streng gemäß den Anforderungen abgedichtet und gegen Risse geschützt werden, um die Luftdichtheit des gesamten Reinraums zu gewährleisten. Reinraumtüren und Fenster sollte eine gute Luftdichtheit aufweisen. Für die Struktur- und Konstruktionslücken von Wänden, Decken und Böden in Reinraumwerkstätten sind zuverlässige Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Zwischen dem Reinraumbereich und dem Nicht-Reinraumbereich der Werkstatt befindet sich üblicherweise eine Dehnungsfuge. Diese Fuge wird üblicherweise mit Polystyrolschaumplatten usw. gefüllt. Die Außenabdeckung ist mit einer Edelstahlabdeckung versehen, die Innenabdeckung mit einer farbigen Profilstahlplatte verpresst und die Dehnschraube befestigt. Die Kanten der Außenabdeckung sind zur Abdichtung mit Dichtmittel versehen. Engagiert für demontierbare Trennwandsysteme、 Reinraum-Trennwände und Reinraum-Deckenpaneele usw.

  • Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Nov 26, 2021

    Zwischen Räumen mit unterschiedlichem Sauberkeitsgrad muss zwischen einem Raum mit hohem Sauberkeitsgrad und einem angrenzenden Raum mit niedrigem Sauberkeitsgrad ein positiver statischer Druckunterschied aufrechterhalten werden und sie müssen dem kurzfristigen Druckunterschied beim Starten der Geräte standhalten. Daher sind für einen sorgfältigen Betrieb strenge technische Maßnahmen erforderlich: Der Boden des Reinraums muss häufig gespült werden und zum Entleeren des Bodenablaufs wird eine doppellagige Edelstahlabdeckung verwendet. Neben der richtigen Höhe und dem richtigen Abflussgefälle, um eine Verstopfung der Rohrleitungen während der Bauphase zu verhindern, muss auch auf die Oberflächengenauigkeit des Bodenablaufs selbst sowie auf die Dichtheit und Glätte des Bodenablaufs und des Bodens geachtet werden, damit er den Anforderungen an Sauberkeit und Abdichtung entspricht. Der Boden der Reinraumwerkstatt sollte eben, verschleißfest, leicht zu entstauben und zu reinigen sein und darf sich nicht leicht statisch aufladen, um sicherzustellen, dass die Oberflächenschicht und die Basisschicht fest miteinander verbunden sind, nicht leer oder rissig sind und sich angenehm anfühlen. Um der wellenförmigen Verformung und Rissbildung des Deckenplatte Unter dem statischen Druckunterschied und der Druckänderung beim Starten der Ausrüstung muss während der Konstruktion auf die Integrität des Skeletts geachtet werden, damit die Verformung und Abdichtung der Decke ordnungsgemäß behoben werden kann und der erwartete luftdichte Effekt erreicht werden kann. Die Umgebung verschiedener Löcher wie Lampen, Lüftungsöffnungen, Funktionsverbindungen, Beobachtungsfenster, Feuerkästen, Stromverteilerschränke usw. an der Verbindungsstelle verschiedener Materialien muss streng gemäß den Anforderungen abgedichtet und gegen Risse geschützt werden, um die Luftdichtheit des gesamten Reinraums zu gewährleisten. Reinraumtüren und Fenster sollte eine gute Luftdichtheit aufweisen. Für die Struktur- und Konstruktionslücken von Wänden, Decken und Böden in Reinraumwerkstätten sind zuverlässige Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Zwischen dem Reinraumbereich und dem Nicht-Reinraumbereich der Werkstatt befindet sich üblicherweise eine Dehnungsfuge. Diese Fuge wird üblicherweise mit Polystyrolschaumplatten usw. gefüllt. Die Außenabdeckung ist mit einer Edelstahlabdeckung versehen, die Innenabdeckung mit einer farbigen Profilstahlplatte verpresst und die Dehnschraube befestigt. Die Kanten der Außenabdeckung sind zur Abdichtung mit Dichtmittel versehen. Engagiert für demontierbare Trennwandsysteme、 Reinraum-Trennwände und Reinraum-Deckenpaneele usw.

  • Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Nov 26, 2021

    Zwischen Räumen mit unterschiedlichem Sauberkeitsgrad muss zwischen einem Raum mit hohem Sauberkeitsgrad und einem angrenzenden Raum mit niedrigem Sauberkeitsgrad ein positiver statischer Druckunterschied aufrechterhalten werden und sie müssen dem kurzfristigen Druckunterschied beim Starten der Geräte standhalten. Daher sind für einen sorgfältigen Betrieb strenge technische Maßnahmen erforderlich: Der Boden des Reinraums muss häufig gespült werden und zum Entleeren des Bodenablaufs wird eine doppellagige Edelstahlabdeckung verwendet. Neben der richtigen Höhe und dem richtigen Abflussgefälle, um eine Verstopfung der Rohrleitungen während der Bauphase zu verhindern, muss auch auf die Oberflächengenauigkeit des Bodenablaufs selbst sowie auf die Dichtheit und Glätte des Bodenablaufs und des Bodens geachtet werden, damit er den Anforderungen an Sauberkeit und Abdichtung entspricht. Der Boden der sauberen Werkstatt sollte eben, verschleißfest, leicht zu entstauben und zu reinigen sein und darf sich nicht leicht statisch aufladen, um sicherzustellen, dass die Oberflächenschicht und die Basisschicht fest miteinander verbunden sind, nicht leer oder rissig sind und sich angenehm anfühlen. Um der wellenförmigen Verformung und Rissbildung des Deckenplatte Unter dem statischen Druckunterschied und der Druckänderung beim Starten der Ausrüstung muss während der Konstruktion auf die Integrität des Skeletts geachtet werden, damit die Verformung und Abdichtung der Decke ordnungsgemäß behoben werden kann und der erwartete luftdichte Effekt erreicht werden kann. Die Umgebung verschiedener Löcher wie Lampen, Lüftungsöffnungen, Funktionsverbindungen, Beobachtungsfenster, Feuerkästen, Stromverteilerschränke usw. an der Verbindungsstelle verschiedener Materialien muss streng gemäß den Anforderungen abgedichtet und gegen Risse geschützt werden, um die Luftdichtheit des gesamten Reinraums zu gewährleisten. Reinraumtüren und Fenster sollte eine gute Luftdichtheit aufweisen. Für die Struktur- und Konstruktionslücken von Wänden, Decken und Böden in Reinraumwerkstätten sind zuverlässige Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Zwischen dem Reinraumbereich und dem Nicht-Reinraumbereich der Werkstatt befindet sich üblicherweise eine Dehnungsfuge. Diese Fuge wird üblicherweise mit Polystyrolschaumplatten usw. gefüllt. Die Außenabdeckung ist mit einer Edelstahlabdeckung versehen, die Innenabdeckung mit einer farbigen Profilstahlplatte verpresst und die Dehnschraube befestigt. Die Kanten der Außenabdeckung sind zur Abdichtung mit Dichtmittel versehen. Engagiert für demontierbare Trennwandsysteme、 Reinraum-Trennwände und Reinraum-Deckenpaneele usw.

  • Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Nov 26, 2021

    Zwischen Räumen mit unterschiedlichem Sauberkeitsgrad muss zwischen einem Raum mit hohem Sauberkeitsgrad und einem angrenzenden Raum mit niedrigem Sauberkeitsgrad ein positiver statischer Druckunterschied aufrechterhalten werden und sie müssen dem kurzfristigen Druckunterschied beim Starten der Geräte standhalten. Daher sind für einen sorgfältigen Betrieb strenge technische Maßnahmen erforderlich: Der Boden des Reinraums muss häufig gespült werden und zum Entleeren des Bodenablaufs wird eine doppellagige Edelstahlabdeckung verwendet. Neben der richtigen Höhe und dem richtigen Abflussgefälle, um eine Verstopfung der Rohrleitungen während der Bauphase zu verhindern, muss auch auf die Oberflächengenauigkeit des Bodenablaufs selbst sowie auf die Dichtheit und Glätte des Bodenablaufs und des Bodens geachtet werden, damit er den Anforderungen an Sauberkeit und Abdichtung entspricht. Der Boden der sauberen Werkstatt sollte eben, verschleißfest, leicht zu entstauben und zu reinigen sein und darf sich nicht leicht statisch aufladen, um sicherzustellen, dass die Oberflächenschicht und die Basisschicht fest miteinander verbunden sind, nicht leer oder rissig sind und sich angenehm anfühlen. Um der wellenförmigen Verformung und Rissbildung des Deckenplatte Unter dem statischen Druckunterschied und der Druckänderung beim Starten der Ausrüstung muss während der Konstruktion auf die Integrität des Skeletts geachtet werden, damit die Verformung und Abdichtung der Decke ordnungsgemäß behoben werden kann und der erwartete luftdichte Effekt erreicht werden kann. Die Umgebung verschiedener Löcher wie Lampen, Lüftungsöffnungen, Funktionsverbindungen, Beobachtungsfenster, Feuerkästen, Stromverteilerschränke usw. an der Verbindungsstelle verschiedener Materialien muss streng gemäß den Anforderungen abgedichtet und gegen Risse geschützt werden, um die Luftdichtheit des gesamten Reinraums zu gewährleisten. Reinraumtüren und Fenster sollte eine gute Luftdichtheit aufweisen. Für die Struktur- und Konstruktionslücken von Wänden, Decken und Böden in Reinraumwerkstätten sind zuverlässige Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Zwischen dem Reinraumbereich und dem Nicht-Reinraumbereich der Werkstatt befindet sich üblicherweise eine Dehnungsfuge. Diese Fuge wird üblicherweise mit Polystyrolschaumplatten usw. gefüllt. Die Außenabdeckung ist mit einer Edelstahlabdeckung versehen, die Innenabdeckung mit einer farbigen Profilstahlplatte verpresst und die Dehnschraube befestigt. Die Kanten der Außenabdeckung sind zur Abdichtung mit Dichtmittel versehen. Engagiert für demontierbare Trennwandsysteme、 Reinraum-Trennwände und Reinraum-Deckenpaneele usw.

  • Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Was sind die Anforderungen an die Luftdichtheit für saubere Werkstätten?

    Nov 26, 2021

    Zwischen Räumen mit unterschiedlichem Sauberkeitsgrad muss zwischen einem Raum mit hohem Sauberkeitsgrad und einem angrenzenden Raum mit niedrigem Sauberkeitsgrad ein positiver statischer Druckunterschied aufrechterhalten werden und sie müssen dem kurzfristigen Druckunterschied beim Starten der Geräte standhalten. Daher sind für einen sorgfältigen Betrieb strenge technische Maßnahmen erforderlich: Der Boden des Reinraums muss häufig gespült werden und zum Entleeren des Bodenablaufs wird eine doppellagige Edelstahlabdeckung verwendet. Neben der richtigen Höhe und dem richtigen Abflussgefälle, um eine Verstopfung der Rohrleitungen während der Bauphase zu verhindern, muss auch auf die Oberflächengenauigkeit des Bodenablaufs selbst sowie auf die Dichtheit und Glätte des Bodenablaufs und des Bodens geachtet werden, damit er den Anforderungen an Sauberkeit und Abdichtung entspricht. Der Boden der sauberen Werkstatt sollte eben, verschleißfest, leicht zu entstauben und zu reinigen sein und darf sich nicht leicht statisch aufladen, um sicherzustellen, dass die Oberflächenschicht und die Basisschicht fest miteinander verbunden sind, nicht leer oder rissig sind und sich angenehm anfühlen. Um der wellenförmigen Verformung und Rissbildung des Deckenplatte Unter dem statischen Druckunterschied und der Druckänderung beim Starten der Ausrüstung muss während der Konstruktion auf die Integrität des Skeletts geachtet werden, damit die Verformung und Abdichtung der Decke ordnungsgemäß behoben werden kann und der erwartete luftdichte Effekt erreicht werden kann. Die Umgebung verschiedener Löcher wie Lampen, Lüftungsöffnungen, Funktionsverbindungen, Beobachtungsfenster, Feuerkästen, Stromverteilerschränke usw. an der Verbindungsstelle verschiedener Materialien muss streng gemäß den Anforderungen abgedichtet und gegen Risse geschützt werden, um die Luftdichtheit des gesamten Reinraums zu gewährleisten. Reinraumtüren und Fenster sollte eine gute Luftdichtheit aufweisen. Für die Struktur- und Konstruktionslücken von Wänden, Decken und Böden in Reinraumwerkstätten sind zuverlässige Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Zwischen dem Reinraumbereich und dem Nicht-Reinraumbereich der Werkstatt befindet sich üblicherweise eine Dehnungsfuge. Diese Fuge wird üblicherweise mit Polystyrolschaumplatten usw. gefüllt. Die Außenabdeckung ist mit einer Edelstahlabdeckung versehen, die Innenabdeckung mit einer farbigen Profilstahlplatte verpresst und die Dehnschraube befestigt. Die Kanten der Außenabdeckung sind zur Abdichtung mit Dichtmittel versehen. Engagiert für demontierbare Trennwandsysteme、 Reinraum-Trennwände und Reinraum-Deckenpaneele usw.

1 ... 11 12 13 14 15 ... 25
[  Insgesamt  25  Seiten]
 
hinterlass eine Nachricht Fordern Sie ein kostenloses Angebot an
Für weitere Produktdetails und neue Produkte hinterlassen Sie bitte eine Nachricht. Wir werden schnell antworten!